- Objektbezeichnung:
- Gefäß, Gesichtsurne
- Name des Standorts:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Inventarnummer:
- GÖ 855
- Sammlung:
- Lehrsammlung Ur- und Frühgeschichte
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_582379
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß > Topf > Urne
- Hessische Systematik:
- Brauch/Fest > Brauch/Fest (Lebenslauf) > Tod/Begräbnis
- Beschreibung:
- Gesichtsurne aus dunkelgrauem, aussen schwarzglänzendem Ton mit hohem abgesetztem konischen Halse, der eine Gesichtsdarstellung trägt. Unter zwei dellenartigen Augenandeutungen befindet sich eine spitze, bogenförmige, sehr naturalistisch geformte Nase mit deutlicher Kennzeichnung von Nasenflügeln und Nasenlöchern. Die Schulter des Gefäßes trägt unregelmäßig fünf Gruppen viereckiger Muster, die aus ovalen Einstichen und Hilfslinien gebildet sind. Der im Durchmesser aufpassende Deckel hat einen für den Topf zu engen Falz.
Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 10,4 cm (Bodendurchmesser)
Durchmesser: 12 cm (Randdurchmesser)
Höhe: 32,2 cm
- Material:
- Keramik
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Sammlung des Seminars für Ur- und FrühgeschichteNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2011-12-16record_kuniweb_582379_media/record_kuniweb_582379_147517.jpg0.0