- Objektbezeichnung:
- Himmelsglobus von W. J. Blaeu
- Name des Standorts:
- Sammlung historischer Gegenstände am Institut für Astrophysik
- Inventarnummer:
- A197
- Sammlung:
- Astrophysikalische Objekte
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_392750
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gerät zur Messung und Beobachtung
- Oberbegriffsdatei:
- Druckwesen, Schriftwesen > Globus
- Schlagworte:
- Himmelsglobus
- Beschreibung:
- Dieser von dem namhaften Kupferstecher, Globenmacher und Kartographen Willem Janszoon Blaeu gefertigte Globus aus dem Jahr 1603 stellt den Himmel im künstlerischen Stil der damaligen Zeit dar. Dadurch erscheinen die bildhaft ausgeführten Sternbilder gegenüber einer kleinen Auswahl eingezeichneter Einzelsterne wesentlich auffälliger. Zur Orientierung zeigt der Himmelsglobus den Himmelsäquator, die Wende- und Polarkreise sowie die Himmelspole des äquatorialen Koordinatensystems sowie die Ekliptik und ihre Pole. Hinweise zur Datierung ergeben sich daraus, dass zwar die von Tycho Brahe 1572 beobachtete Supernova in der Cassiopeia eingezeichnet ist, nicht aber die von Johannes Kepler berichtete Supernova von 1604 im Schlangenträger. Der Hersteller hat sich außerdem mit einer Kartusche auf dem Globus verewigt. Auf dem im 18. Jahrhundert in den Standfuß integrierten kleinen Mondglobus sind die Mondmare und -gebirge der damals lediglich bekannten erdzugewandten Seite dargestellt. Auf der Rückseite des Mondglobus befinden sich Erklärungen.
Jakob Hein und Institut für Astrophysik Göttingen
- Herstellungszweck:
- Auf Himmelsgloben lässt sich der gesamte Sternenhimmel der Nord- und Südhalbkugel winkelgetreu abbilden. Derartige Globen eignen sich für Lehr- und Vorführzwecke und werden wegen ihrer künstlerischen Ausführung auch als Zierobjekte verwendet.
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 26 cm (Durchmesser der Bodenplatte)
Durchmesser: 32 cm (Durchmesser der Himmelskugel)
Höhe: 73 cm
Durchmesser: 8 cm (Durchmesser der Mondkugel)
Maßstab: 0:0
- Material:
- Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing
Lack
Papier > Pappmaché
Papier > Pappe
Holz
- Technik:
- Druckverfahren > Tiefdruck > Kupferstich
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Institut für AstrophysikNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deG. M. Sauer2018-02-06record_kuniweb_392750_media/record_kuniweb_392750_528708.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Institut für AstrophysikNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deG. M. Sauer2018-02-06record_kuniweb_392750_media/record_kuniweb_392750_528709.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Institut für AstrophysikNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deG. Kirschmann-Schröder2009-05-13record_kuniweb_392750_media/record_kuniweb_392750_610287.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Institut für AstrophysikNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deG. Kirschmann-Schröder2009-05-13record_kuniweb_392750_media/record_kuniweb_392750_610289.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Institut für AstrophysikNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deG. M. Sauer2018-02-06record_kuniweb_392750_media/record_kuniweb_392750_538752.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Institut für AstrophysikNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deG. Kirschmann-Schröder2009-05-13record_kuniweb_392750_media/record_kuniweb_392750_610283.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Institut für AstrophysikNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deG. Kirschmann-Schröder2009-05-13record_kuniweb_392750_media/record_kuniweb_392750_610290.jpg0.0
- Datierung:
- 1603 (Kartusche (ausschließlich des Mondglobus))