- Objektbezeichnung:
- Astarte (gestrichen) Terrakotta Frauenstatuette (Frauenstatuette hinzugefügt)
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 562a
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_392546
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Skulptur
- Ethnie:
- Asien
- Kommentar zur Ethnie:
- hethitisch-syrisch
- Beschreibung:
- Die stehende, flache Frauenfigur ist weitgehend stilisiert; geometrische Formen dominieren. Am Hinterkopf wurde eine flache, quadratische, sich zu den Ecken hin verbreiternde Haartracht oder Kopfschmuck ausgeformt, die mit vier Löchern an den Ecken versehen ist "die vermutlich für zusätzlichen Schmuck aus Metall gedacht waren."(Prähistorische Staatssammlung München, Museum für Vor- und Frühgeschichte (1985) Idole. Frühe Götterbilder und Opfergaben. Mainz, S. 97.)
Das Gesicht ist vogelartig gestaltet: Große Augen mit einer runden Eintiefung in der Mitte, eine schnabelartige Nase, kein Mund. Oben auf dem Kopf ist eine sich nach hinten verjüngende Verzierung angebracht, die ebenfalls eine runde Eintiefung in der Mitte aufweist. Um den Hals liegt auf der Vorderseite der Figur eine Halskette, deren Glieder durch senkrechte Ritzlinien angedeutet sind. Die Arme stehen waagerecht vom Körper ab und sind stummelförmig. Die unteren Spitzen der dreieckigen Arme markieren die schlanke Taille. Weibliche Brüste fehlen. Die Hüften verbreitern sich spitz; die geschlossenen Beine verlaufen schräg zu einer Spitze (Füße) zusammen, sodass man jeweils von einer Zick-Zack-Linie von den Armstummeln abwärts bis zu den Füßen sprechen kann. Der Bauchnabel ist durch eine aufgesetzte, in der Mitte eingelochte Erhebung markiert. Darunter verlaufen zwei waagerechte, parallel eingestochene Linien. Die Beine sind durch eine senkrechte Ritzlinie voneinander getrennt. Die Füße sind nur durch eine Verbreiterung angedeutet.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 50 g (mit Plexiglasständer)
Tiefe: 2,4 cm (Gesicht)
Breite: 4,8 cm (Armstummel)
Höhe: 11,8 cm
- Material:
- Keramik (heller, gebrannter Ton)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_392546_media/record_kuniweb_392546_568254.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_392546_media/record_kuniweb_392546_571959.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_392546_media/record_kuniweb_392546_571955.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_392546_media/record_kuniweb_392546_571962.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_392546_media/record_kuniweb_392546_571961.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_392546_media/record_kuniweb_392546_571960.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_392546_media/record_kuniweb_392546_571956.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_392546_media/record_kuniweb_392546_571958.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_392546_media/record_kuniweb_392546_571957.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_392546_media/record_kuniweb_392546_571954.jpg0.0