Astarte
- Objektbezeichnung:
- Astarte
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 548
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365911
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Skulptur
- Beschreibung:
- Die Rückseite der Figur ist flach und oben zungenförmig nach vorn gewölbt. Reliefartig ist auf der Vorderseite eine stehende, unbekleidete Frauenfigur dargestellt. Ausgeformt ist ein langer schmaler Kopf, an dem Haare durch Erhebungen angedeutet sind. Gestaltet sind Augen und -brauen, eine lange, flache Nase und ein kleiner Mund. Ein Hals fehlt. Dargestellt sind kleine weibliche Brüste, die von beiden naturalistisch gestalteten Händen gehalten werden. Die Arme liegen angewinkelt am Körper an. An beiden Handgelenken trägt die Figur Armreifen. Bauch und lange Beine sind durch Erhebungen aus dem Hintergrund angedeutet. Die Füße gehen direkt in letzteren über.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 78 g (mit Holzständer)
Tiefe: 1,9 cm (zungenförmige Spitze)
Breite: 3,6 cm
Höhe: 13,2 cm
- Material:
- Keramik (rötlicher, gebrannter Ton; in den Vertiefungen Kalkreste)
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365911_media/record_kuniweb_365911_568241.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365911_media/record_kuniweb_365911_571866.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365911_media/record_kuniweb_365911_571869.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365911_media/record_kuniweb_365911_571868.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365911_media/record_kuniweb_365911_571867.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365911_media/record_kuniweb_365911_571865.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365911_media/record_kuniweb_365911_571864.jpg0.0