- Objektbezeichnung:
- Sitzende Frauenfigur mit Kind auf dem Schoß
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 544
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365907
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Skulptur
- Beschreibung:
- Die auf einem nur noch teilweise vorhandenen runden Sockel sitzende Frauenfigur trägt eine zungenförmig nach hinten aufgerichtete Haartracht. Die Gesichtszüge sind stark verwittert. Zu erkennen sind Augen und -brauen (rechte Seite) - der Augapfel ist durch eine runde Eintiefung markiert - Erhebung der Nase, rechtes Nasenloch, eingetiefter Mund; auf der Stirn könnte ein Schmuckstück angedeutet sein. Von den großen, runden, scheibenförmigen Ohrringen ist nur noch der linke erhalten. Auf den Schultern liegt eine breite Halskette, deren Glieder durch Ritzlinien dargestellt sind. Weibliche Brüste stehen vom Körper ab; die rechte Brustwarze ist modelliert, die linke nicht mehr zu erkennen. Der Bauchnabel der Figur ist unproportional groß und flach eingetieft. Die vom Körper abstehenden Arme sind gebogen, deren Hände liegen auf den Knien. Um beide Handgelenke sind anliegende Armreifen in 1 1/2-facher Windung ausgeformt. Die rechte Hand ist zu einer handflächengroßen Schale stilisiert oder hält eine solche. Die linke ist flach ausgestreckt; einzelne Finger sind durch Ritzlinien markiert. Zwischen den Oberschenkeln spannt sich ein Tuch, auf dem ein weitgehend stilisierter, winziger Säugling liegt. Sein Kopf lehnt sich an die linke Hand der Mutterfigur. Die flachen Füße - einzelne Zehen sind mittels Ritzlinien angedeutet - stehen auf einer fast quadratischen, flachen Standfläche und tragen jeweils um das Fußgelenk einen breiten Reif, dessen Enden sich überlappen und durch runde Eintiefungen verziert sind.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 13,2 cm (Standfläche - Sockel)
Breite: 12,9 cm (Arme)
Gewicht: 1370 g
Höhe: 23,3 cm
- Material:
- Keramik (ziegelroter, gebrannter Ton, Reste ursprünglicher, dunklerer Oberflächenfarbe (durch Brennvorgang entstanden); Lehm- und Erdreste; stabilisierender runder Plexiglasständer im Brennloch (Gesäß der Figur); Verwitterungserscheinungen)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365907_media/record_kuniweb_365907_568237.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365907_media/record_kuniweb_365907_571849.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365907_media/record_kuniweb_365907_571847.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365907_media/record_kuniweb_365907_571846.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365907_media/record_kuniweb_365907_571848.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365907_media/record_kuniweb_365907_571844.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365907_media/record_kuniweb_365907_571845.jpg0.0