- Objektbezeichnung:
- Großnasiges Frauenidol
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 507
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365868
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Skulptur
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Material des Originals: gebrannter Ton.
Ksica, Miroslav; Ksicová, Eva; Ksicová, Olga (1989) Frauenidole der Eiszeit und Nacheiszeit. Brno, Paris; Düsseldorf, S. 27:
"Diese Art der Stilisierung von Frauenstatuetten war bei der späten Tripolje-Kultur in Moldavien und in der Westukraine sehr verbreitet. Typische Merkmale sind eine extrem vergrößerte Nase, die über den ganzen Kopf ragt und eingestochene Verzierungen an den Rändern des Oberkörpers entlang. Eine solche Art der Plastik löste die früheren Frauenfiguren mit gravierten Spiralornamenten der Tripolje-Kultur ab, die eine enge Verbindung zu äneolithischen Kulturen im heutigen Rumänien und Jugoslawien hatte. Getreidekörner im Ton der Frauenidole zeugen dafür, daß sie mit magisch-religiösen Vorstellungen in Verbindung zum Ackerbau standen."
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 315 g (inkl. Standfuß)
Tiefe: 3,3 cm (Nase)
Breite: 6,5 cm (Schultern)
Höhe: 25,3 cm
- Material:
- Mineral > Gips (Gips - gelblich-braun bemalt)
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
Ksica, Miroslav; Ksicová, Eva; Ksicová, Olga (1989) Frauenidole der Eiszeit und Nacheiszeit. Brno, Paris; Düsseldorf, S. 27, Abb. 79.
Beschrieben in:
Ksica, Miroslav; Ksicová, Eva; Ksicová, Olga (1989) Frauenidole der Eiszeit und Nacheiszeit. Brno, Paris; Düsseldorf, S. 27.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365868_media/record_kuniweb_365868_568200.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365868_media/record_kuniweb_365868_571557.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365868_media/record_kuniweb_365868_571556.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365868_media/record_kuniweb_365868_571555.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365868_media/record_kuniweb_365868_571553.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365868_media/record_kuniweb_365868_571552.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365868_media/record_kuniweb_365868_571554.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365868_media/record_kuniweb_365868_571550.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365868_media/record_kuniweb_365868_571551.jpg0.0