- Objektbezeichnung:
- Tohanga (Tahonga), kugelförmiger Anhänger
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 498
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365859
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Kleidung und Accessoire
- Oberbegriffsdatei:
- Kleidung > Accessoire, Zubehör > Schmuck > Kette, Anhänger
- Beschreibung:
- Der Tahonga-Anhänger gleicht in seiner äußeren Formgebung einem eiförmigen Ball, den ein doppelter menschlicher Kopf (Zwillingskopf) ziert. Von dem spitzeren, jedoch abgeflachten Ende des Anhängers, welches der "Kugel" Standfestigkeit verleiht, verlaufen vier sich hervorhebende Rippen oder Grate; sie unterteilen die eiförmige Kugel in symetrische Abschnitte. Jede Rippe gabelt sich und führt in ihrer Krümmung nach beiden Richtungen (herzförmig) nahtlos in den nächsten Grat über. Aus der Vogelperspektive betrachtet, bilden die Rippen ein sternförmiges Viereck. Aus dem Oberteil, aus der Mitte des ausgezogenen Viereckes, wächst der Zwillingskopf heraus. Hinterkopf an Hinterkopf schauen die Gesichter in die jeweils andere Richtung. Markant treten Hakennase und Spitzbart im Profil hervor.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Umfang: 8,9 cm
Gewicht: 230 g
Höhe: 12,8 cm
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365859_media/record_kuniweb_365859_568191.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365859_media/record_kuniweb_365859_571487.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365859_media/record_kuniweb_365859_571491.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365859_media/record_kuniweb_365859_571490.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365859_media/record_kuniweb_365859_571489.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365859_media/record_kuniweb_365859_571488.jpg0.0