- Objektbezeichnung:
- Tierkopf
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 386
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365747
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Skulptur
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Museum von Las Palmas, Gran Canaria.
Die Figur hat die Form einer Muschelschale, an der das Scharnier nach unten zu einem breiten Zopf erweitert und zu einem menschlichen Gesicht ausgeformt wurde. Die Oberfläche der "Muschelschale" ist mit einem kräftig eingeritzten Strukturmuster verziert. Das Gesicht weist breite, tiefgebohrte Augenlöcher, eine kleine, knollige Nase und einen kleinen, durch ein flaches Loch markierten, runden Mund auf.
Nowak, Herbert (1977) Religion und Kultur der Altkanarier. In: Antike Welt. S. 37:
"Riesige Muschelhaufen zeugen noch heute von der altkanarischen Küche."
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 71 g (mit Sockel)
Tiefe: 3,8 cm
Breite: 5,7 cm
Höhe: 2,4 cm
- Material:
- Mineral > Gips (Gips mit rotbraunem Farbüberzug)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365747_media/record_kuniweb_365747_568088.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365747_media/record_kuniweb_365747_570785.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365747_media/record_kuniweb_365747_570784.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365747_media/record_kuniweb_365747_570783.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365747_media/record_kuniweb_365747_570782.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365747_media/record_kuniweb_365747_570781.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365747_media/record_kuniweb_365747_570780.jpg0.0