- Objektbezeichnung:
- Idol von Cenobia de Valerón
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 373
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365734
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Skulptur
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Museum von Las Palmas, Gran Canaria.
Auf einem ockerfarbenen, sich nach oben hin verjüngenden Hals mit ovalem Querschnitt sitzt ein schräg nach oben blickender Kopf in gleicher Farbe. Die Augen sind als eingeritzte Kreise mit einem eingestochenen Punkt in der Mitte dargestellt, die Nase ist nur angedeutet, der kleine Mund ist in der Form eines ovalen Wulstes mit Einbohrung in der Mitte wiedergegeben. Die Haartracht ist durch eine flache, aber breite, flügelähnlichre, rotbraune und mit eingeritzten bzw. eingestochenen Strukturmuster versehene Erweiterung an der rechten Seite des Kopfes und des Halses angegeben. Eine Abbruchkante an der linken Seite der Plastik lässt darauf schließen, dass sich dort ursprünglich eine entsprechende Erweiterung befand. Hinter dem Kopf und dem Hals ist das Haar zu einem langen, schwärzlichen Zopf zusammengefaßt.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 106 g (mit Sockel)
Tiefe: 3,2 cm
Breite: 5,5 cm
Höhe: 7,8 cm
- Material:
- Mineral > Gips (Gips mit ockerfarbenem bzw. rotbraunem Farbüberzug)
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
Nowak, Herbert (1972) Religionen und Kultur der Altkanarier. In: Antike Welt, S. 41 (ähnliche Abb.). Berthelot, Sabin (1879) Antiquites Canariennes. Paris, Pl. 8 (gleiche Abb.). Biedermann, H. (1983) Die Spur der Altkanarier. Hallein, Österreich, Abb. 43.
Beschrieben in:
Nowak, Herbert (1972) Religion und Kultur der Altkanarier. In: Antike Welt. Korrespondenz mit Krüss, James, Las Palmas, 23.03.1976 Wölfel, D.J. (1955) Kanarische Inseln. Leipzig. Biedermann, H. (1983) Die Spur der Altkanarier. Hallein (Österreich). Torriani, L. (Wölfel, Dominik Josef; Hg.) (1940) Die kanarischen Inseln und ihre Inselbewohner. Eine unbekannte Bildunterschrift vom Jahre 1590. Leipzig (Reprint: Hallein, Österreich, 1979). (N.Af.106) Hess, Wilhelm v. (1950) Die Kultur der europäischenBevölkerung der kanarischen Inseln. Göttingen, Phil. Diss..
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365734_media/record_kuniweb_365734_568075.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365734_media/record_kuniweb_365734_570712.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365734_media/record_kuniweb_365734_570711.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365734_media/record_kuniweb_365734_570710.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365734_media/record_kuniweb_365734_570709.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365734_media/record_kuniweb_365734_570708.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365734_media/record_kuniweb_365734_570707.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365734_media/record_kuniweb_365734_570706.jpg0.0