- Objektbezeichnung:
- Gebäck-Modeln
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 359
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365720
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Haushaltsutensil
- Oberbegriffsdatei:
- Model, Form* > Gebäckmodel
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. (aus Original-Modeln gegossen) Standort des Originals: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg.
rechteckiges Model (Abdruck)
Auf hellbraunem Grund sind jeweils die Vorder- und die Rückseite eines Wickelkindes und eines Fisches dargestellt.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Höhe: 25,3 cm
Breite: 8,7 cm
Gewicht: 230 g
Höhe: 2,5 cm (Kopf des Wickelkindes)
- Material:
- Mineral > Gips (Gips mit hellbrauner, weißer, rosafarbener, hellblauer, blaugrauer und schwarzer Bemalung)
- Literatur:
- Beschrieben in:
Germanisches Nationalmuseum (Hg.) (1981) Festliches Backwerk. Holzmodel. Formen aus Zinn, Kupfer und Keramik. Waffel- und Oblateneisen. Nürnberg, S. 74. Kürth, Herbert (1981) Die Kunst der Model. Gütersloh.
Literatur in Zusammenhang:
Germanisches Nationalmuseum (Hg.) (1981) Festliches Backwerk. Holzmodel. Formen aus Zinn, Kupfer und Keramik. Waffel- und Oblateneisen. Nürnberg, S. 74, Abb. 72.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365720_media/record_kuniweb_365720_568063.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365720_media/record_kuniweb_365720_570668.jpg0.0