- Objektbezeichnung:
- Kniende Eileithyia oder Hera
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 349
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365710
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Skulptur
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Museum Archeologiem Nationale (Italien?).
Sockel und Figur aus einem Stück.
Auf einem kreisrunden Sockel kniet eine Frau, nur mit einem Umhang bekleidet, der vom Kopf über den Rücken fällt und mit dem linken, vom Körper abgewinkelten Unterarm offen gehalten wird. Der rechte, in den Umhang eingeschlagene Ellenbogen weist vom Körper ab, in der sichtbaren rechten Hand hält die Frau einen Vogel vor ihrem Unterleib. Das wellige Haar ist in der Mitte gescheitelt und fällt bis auf die Schultern. Als einzigen Schmuck trägt die Frau zwei große Ohrringe. Kopf und Schultern der Frau werden von zwei kleinen menschlichen Figuren eingerahmt, die ihr Haar hochgesteckt tragen.
Georgakopoulos, P. (1966) Eileithyia, die Geburtsgöttin der griechischen Mythologie. In: Zentralblatt für Gynäkologie 1966, Heft 6, S. 164 und Abb. 10: "Eine Terracotta-Statuette der Eileithyia. Sie gebärt nackt in knieender Haltung. Über ihre Schultern beugen sich zwei kleine Genien (denen die Flügel fehlen) und begünstigen den Geburtsakt. Eileithyia hält in der rechten Hand eine Taube, das Sinnbild von Liebe und Fruchtbarkeit."
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 1035 g
Tiefe: 8,2 cm (Knie)
Breite: 11,4 cm (re. Ellenbogen, li. Hand)
Höhe: 21 cm (Figur 17,8)
- Material:
- Keramik (ziegelrote Modelliermasse (gebrannter Ton) mit nicht vollständig deckendem hellgrauem Farbüberzug)
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
Georgakopoulos, P. (1966) Eileithyia, die Geburtsgöttin der griechischen Mythologie. In: Zentralblatt für Gynäkologie 1966, Heft 6, S. 164, Abb. 10.
Beschrieben in:
Georgakopoulos, P. (1966) Eileithyia, die Geburtsgöttin der griechischen Mythologie. In: Zentralblatt für Gynäkologie 1966, Heft 6, S. 158-166.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365710_media/record_kuniweb_365710_568053.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365710_media/record_kuniweb_365710_570603.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365710_media/record_kuniweb_365710_570602.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365710_media/record_kuniweb_365710_570601.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365710_media/record_kuniweb_365710_570600.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365710_media/record_kuniweb_365710_570599.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365710_media/record_kuniweb_365710_570598.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365710_media/record_kuniweb_365710_570597.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365710_media/record_kuniweb_365710_570596.jpg0.0