- Objektbezeichnung:
- Göttin
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 301a
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365660
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Relief > Hochrelief
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Louvre, Paris; Inv.-Nr. A 02759.
Reliefartig ist auf einem länglich ovalen Plättchen die Gestalt einer unbekleideten, stehenden, schlanken Frau in naturalistischer Weise herausgearbeitet. Die Haare sind zu einem "Pony" nach vorn gekämt, an den Seiten liegen sie in Locken auf den Schultern. Um den Hals ist rosettenförmig ein Schmuck gelegt. An jedem Handgelenk hängt eine Reihe von Armreifen. Die Ellenbogen sind seitlich abgewinkelt, die Hände sind unterhalb der Brüste zusammengelegt. Die Rückplatte ist unten zu einer Zunge nach vorn ausgezogen, auf der die Füße stehen. Das weibliche Genital, die Leistenbeugen und der Zwischenraum zwischen den Beinen sind durch eingeritzte Linien markiert. Unterhalb des Bauchnabels sind mittels drei eingeritzten Linien zwei Bauchfalten angedeutet.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 69 g (69 (mit Sockel), 43 (ohne Sockel))
Tiefe: 1,95 cm (1,95 (Plastik), 1,1 (Figur, Füße))
Breite: 4,5 cm (4,5 (Plastik), 3,45 (Figur, Ellenbogen))
Höhe: 10,5 cm (10,5 Plastik, 9,7 Figur)
- Material:
- Mineral > Gips (Gips mit hellem graubraunem Farbüberzug)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365660_media/record_kuniweb_365660_568006.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365660_media/record_kuniweb_365660_570268.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365660_media/record_kuniweb_365660_570267.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365660_media/record_kuniweb_365660_570266.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365660_media/record_kuniweb_365660_570265.jpg0.0