Fertility Symbol
- Objektbezeichnung:
- Fertility Symbol
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 262
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365619
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Schmuck
- Oberbegriffsdatei:
- Kleidung > Accessoire, Zubehör > Schmuck > Kette, Anhänger > Halskette
- Ethnie:
- Asien
- Kommentar zur Ethnie:
- Ifugao und Bantoc
- Beschreibung:
- Die Halskette besteht aus verschiedenfarbigen, ineinandergedrehten Fäden. Das eine Ende ist zu einer Schlinge geknotet, an das andere Ende ist ein Plastikknopf angesetzt. In der Mitte sind zwei gleichförmige Anhänger angeschnürt. Es handelt sich jeweils um einen offenen Silberring, der zu beiden Seiten der Öffnung stark verdickt ist. Dr. Weidelt schreibt dazu:
"Diese kleinen silbernen Ornamente werden auch in den Ausstellungen des philippinischen Nationalmuseums als "Fertility Symbols" bezeichnet, ebenso findet sich auch eine Abbildung in dem Buch von Loscin über chinesische Keramik, wo ein ganz ähnliches aus vorspanischer Zeit stammendes Stück als "Fertility Symbol" bezeichnet wird. Mir scheint, daß heute die ursprüngliche Bedeutung dieser Ornamente etwas verlorengegangen ist, aber ich kann mich täuschen. Sie werden immer noch in großer Zahl von den altmalyischen Bergstämmen Ifugao und Bantoc im Norden von Luzon von Frauen, Männern und Kindern getragen..."
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 16 g
Dicke: 0,6 cm
Durchmesser: 2,2 cm (1,8 - 2,2 Durchmesser Anhänger)
Länge: 38 cm (Länge der Schnur)
- Material:
- Metall > Silber
Kunststoff
Textilien > Baumwolle (Silber, grüne, blaue und rote Baumwollfäden, hellbraunes Plastik)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365619_media/record_kuniweb_365619_567966.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365619_media/record_kuniweb_365619_569964.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365619_media/record_kuniweb_365619_569963.jpg0.0