- Objektbezeichnung:
- "Eros" an einen Pfeiler gelehnt mit Gans
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 255
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365612
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Skulptur
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Archäologisches Institut der Universität Göttingen.
Figuren und Sockel aus einem Stück.
Die Plastik stellt einen stehenden Knaben dar, der seine linke Hand auf eine viereckige Säule stützt und die rechte um den Hals einer neben ihm stehenden Gans gelegt hat. Das braun bemalte, lockige Haar des Knaben fällt auf die Schultern. Auf dem Kopf trägt er einen ockerfarbenen Kranz. An seinen Schultern sind ausgebreitete Flügel angesetzt. Als einziges Bekleidungsstück trägt der Knabe ein Tuch, das nur seine Schultern bedeckt und über seinen rechten Arm und die Säule fällt. Beine und Schnabel der Gans sind rot gefärbt, ebenso Teile des Umhangs und der Flügel des Knaben. Die Säule ist geschwärzt. Blaue Farbspuren finden sich an den Flügeln des Knaben und der Gans sowie am Umhang.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 200 g
Tiefe: 3,8 cm
Breite: 10,4 cm (Flügel)
Höhe: 14 cm
- Material:
- Mineral > Gips (Gips mit ockerfarbener, roter, blauer, schwarzer und brauner Bemalung)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365612_media/record_kuniweb_365612_567959.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365612_media/record_kuniweb_365612_569933.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365612_media/record_kuniweb_365612_569932.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365612_media/record_kuniweb_365612_569931.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365612_media/record_kuniweb_365612_569930.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365612_media/record_kuniweb_365612_569929.jpg0.0