- Objektbezeichnung:
- Hei-Tiki-Amulett
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 212
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365567
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Schmuck
- Schlagworte:
- Amulett
- Ethnie:
- Australien und Ozeanien > Maori
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Staatl. Museum (für Völkerkunde?) Berlin. Die im Profil flache Figur mit ebener Rückseite hält die Beine gespreizt und angewinkelt. Die Ellenbogen sind abgewinkelt, die linke Hand ist auf den linken Oberschenkel gestützt, die vierfingrige, übergroße rechte Hand liegt auf der Brust. Der unproportional große, nach rechts geneigte Kopf besitzt runde, silbrig-weiße Augen mit einem schwarzen erhabenen Punkt in der Mitte als Pupille. Der Mund ist breit und oval. Am Kinn ist eine kleine Spitze angesetzt. Am Mittelscheitel ist ein breiter Wulst angedeutet. Die Vorderseite der Figur ist mit gelblich grüner, die Rückseite mit grüner Farbe überzogen. Das Wort "Tiki" deutet darauf hin, dass es sich um die Darstellung eines Menschen handelt, denn der erste Mensch hieß "Tiki". Den ersten "Hei-Tiki"-Schmuck gab der Gott Tane seiner Tochter Hineteiweiwa, der Göttin der Geburt.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 110 g (mit Ständer)
Tiefe: 1 cm (Bauch)
Breite: 8,2 cm (Knie)
Höhe: 11,8 cm
- Material:
- Mineral > Gips (Gips mit grüner, grüngelber, schwarzer und silbrigweißer Farbgebung)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365567_media/record_kuniweb_365567_567915.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365567_media/record_kuniweb_365567_569683.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365567_media/record_kuniweb_365567_569682.jpg0.0