- Objektbezeichnung:
- Frauenfigur aus Jalisko
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 183
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365537
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Plastik (Bildwerk) > Skulptur
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Völkerkunde Museum Berlin.
Die hockende Frauenfigur ist mit einem kurzen Rock bekleidet. Der nackte Oberkörper ist sandfarben, der übrige Teil rot bemalt. Der weit nach oben ausgezogene Schädel ist oben mit einem über Kreuz gelegten Band umwickelt. Quer zum Scheitel ist ein Kamm modelliert. Die Augen sind elliptisch, die Nase ist lang und spitz und mit einem Ring geschmückt. Der breite, schmallippige Mund ist leicht geöffnet, sodass die Zähne sichtbar sind. Die anliegenden Ohren tragen kleine Anhänger. Das Kinn ist scharf geschnitten. Kurze Stummelarme mit durch Rillen markierten Fingern sitzen an kräftigen Schultern, die ebenso wie der Hals mit Noppen besetzt sind. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um die Darstellung von Narbentatauierung. An den vollen, runden Brüsten sind auch die Brustwarzen plastisch herausgearbeitet.
Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin Museum für Völkerkunde: Museums Katalog Abteilung Alt-Amerika Blatt 012 b 2: "Die sitzende Frau (...) trägt die typischen Merkmale menschlicher Figuren aus Jalisco: langgezogener Schädel, lange spitze Nase, breiter schmallippiger Mund, scharfes Kinn. Kurze Stummelarme sitzen an kräftigen Schultern, die mit Noppen besetzt sind..."
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 16 cm (Gesäß-Oberschenkel/Basis)
Breite: 38 cm (Armstummel)
Höhe: 48,5 cm
- Material:
- Mineral > Gips (Gips mit sandfarbenem bzw. rotem Farbüberzug)
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
Eisleb, Dieter (1971) Westmexikanische Keramik. Museum für Völkerkunde Berlin. N.F. 24, Abb. 254 (Original).
Beschrieben in:
Eisleb, Dieter (1971) Westmexikanische Keramik. Museum für Völkerkunde Berlin. N.F. 24. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin Museum für Völkerkunde: Museums Katalog Abteilung Alt-Amerika Blatt 012 b 2.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365537_media/record_kuniweb_365537_567885.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365537_media/record_kuniweb_365537_569458.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365537_media/record_kuniweb_365537_569457.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365537_media/record_kuniweb_365537_569456.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365537_media/record_kuniweb_365537_569455.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365537_media/record_kuniweb_365537_569454.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365537_media/record_kuniweb_365537_569453.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365537_media/record_kuniweb_365537_569452.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365537_media/record_kuniweb_365537_569451.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365537_media/record_kuniweb_365537_569450.jpg0.0