- Objektbezeichnung:
- Geburtsszene
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 172
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365526
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Skulptur
- Ethnie:
- Mittelamerika > Azteken
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Robert Wood Bliss Collection Washington D.C..
Sitzende Gebärende in aufrechter, gerader Rückenhaltung, Knie leicht angezogen. Das Gesicht ist etwas gen Himmel gestreckt, Augen und Mund offen (Zahnreihen sichtbar), Ohren relativ abstehend mit tiefem Sitz, die Haare liegen glatt am Hinterkopf und Rücken an. Auf der Höhe des Brustkorbes sind rechts und links vom Haarstrang querlaufende Stücke herausgearbeitet. Die dünnen Arme liegen parallel zum Verlauf der Haare eng an den Seiten der Frau an, die Hände reichen bis zum Gesäß, ohne aufgestützt zu werden. Die Brust erscheint voll, Brustwarzen sind ausgeprägt. Der Bauch ist vorgewölbt, der Bauchnabel nicht erkennbar. Ein Kind mit ovalem Kopf, ausgeprägter Nase und heraushängenden Armen wird in der angedeuteten Vulva sichtbar.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 1950 g
Tiefe: 19,5 cm (Gesäß-Füße)
Breite: 17,5 cm (Knie)
Höhe: 32,5 cm
- Material:
- Modelliermasse (rot-braune Modelliermasse mit unregelmäßiger schwärzlicher Färbung)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365526_media/record_kuniweb_365526_567874.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365526_media/record_kuniweb_365526_569393.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365526_media/record_kuniweb_365526_569389.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365526_media/record_kuniweb_365526_569392.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365526_media/record_kuniweb_365526_569391.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365526_media/record_kuniweb_365526_569390.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365526_media/record_kuniweb_365526_569388.jpg0.0