- Objektbezeichnung:
- Kissi-Figur (pomdo)
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 158
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365512
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Ethnie:
- Afrika > Kissi
- Kommentar zur Ethnie:
- (Pomdo)
- Beschreibung:
- Die Figur hockt auf dem Gesäß und hat die Knie angezogen. Die Oberarme sind seitlich angelegt, die Unterarme laufen vor dem Rumpf zusammen, sodass die Fingerspitzen - es sind je Hand drei Finger plastisch ausgeformt - aufeinandertreffen. Das Haar ist in fünf Wülste zusammengefaßt, einer davon befindet sich am Hinterkopf in der Mitte, jeweils zwei verlaufen in symmetrischer Anordnung vom Mittelscheitel aus schräg nach hinten. Diese Figuren wurden und werden auch heute noch in die Erde eingegraben bei Wunsch für eine gute Ernte, aber auch als Fruchtbarkeitsidol für Haus und das Vieh. Man findet sie heute noch manchmal beim Pflügen.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 7,5 cm (Knie)
Breite: 6,4 cm (Arme)
Höhe: 16 cm
Gewicht: 1030 g
- Material:
- Stein > Steatit (Stein, graubraun (Steatit))
- Literatur:
- Beschrieben in:
Kecskési, Maria (1982) Sammlungen aus dem staatlichen Museum für Völkerkunde München: Kunst aus dem Alten Afrika. München, S. 44, Abb. 35, Abb. 37. (Fü München 20) Kecskési, Maria (1975) Afrikanische Kunst. Staatliches Museum für Völkerkunde München. München, S. 214. Krieger, Kurt (1965) Westafrikanische Plastik I, II, III. Museum für Völkerkunde Berlin. Bd. II, Abb. 30-37. (W.Af.895a) Segy, Ladislas (1955) African Sculpture speaks. New York, Abb. 75, Abb. 131. (W.Af.302) Himmelheber, Hans (1960) Negerkunst und Negerkünstler. Braunschweig, S. 137. (Af.Ag.252) Kunsthalle Rostock (1975) Afrikanische Plastik. S. 24, Abb. 24 (ähnliches Objekt). (FÜ Rostock 1) Sydow, Eckart v. (1930) Handbuch der afrikanischen Plastik. Berlin, Bd. II, Abb. 7A. (Af.Ag.86b) Allison, Philip (1968) African Stone Sculpture. London, S. 36, Abb. 51-56. (Af.Ag.474) Meauzé, Pierre (1968) African Art Sculpture. London, S. 140f, Abb. 2f. (Af.Ag.400) Kunz, Dittmer (1967) Bedeutung, Datierung und kulturhistorische Zusammenhänge der prähistorischen Steinfiguren aus Sierra Leone und Guinea. In: Baessler-Archiv, Neue Folge, Bd. XV. Paulme, Denise (1956) Les Sculptures de LAfrique noire. Paris, S. 49. (Af.Ag.209) Museum für Völkerkunde Basel (1969) Schwarzafrika Plastik. Basel, S. 14. (FÜ Basel 68) Hirschberg, Walter (1974) Die Kulturen Afrikas. Frankfurt, S. 280f. (Af.Ag.546) Frobenius, Leo (1912) Und Afrika sprach... . Berlin, S. 398, Zeichnung S. 407. (N.Af.75a)
Literatur in Zusammenhang:
Kecskési, Maria (1982) Sammlungen aus dem staatlichen Museum für Völkerkunde München: Kunst aus dem Alten Afrika. München, S. 44, Abb. 35, Abb. 37. (Fü München 20) Kecskési, Maria (1975) Afrikanische Kunst. Staatliches Museum für Völkerkunde München. München, S. 214. Krieger, Kurt (1965) Westafrikanische Plastik I, II, III. Museum für Völkerkunde Berlin. Bd. II, Abb. 30-37. (W.Af.895a) Segy, Ladislas (1955) African Sculpture speaks. New York, Abb. 75, Abb. 131. (W.Af.302) Himmelheber, Hans (1960) Negerkunst und Negerkünstler. Braunschweig, S. 137. (Af.Ag.252) Kunsthalle Rostock (1975) Afrikanische Plastik. S. 24, Abb. 24 (ähnliches Objekt). (FÜ Rostock 1) Sydow, Eckart v. (1930) Handbuch der afrikanischen Plastik. Berlin, Bd. II, Abb. 7A. (Af.Ag.86b) Allison, Philip (1968) African Stone Sculpture. London, S. 36, Abb. 51-56. (Af.Ag.474) Meauzé, Pierre (1968) African Art Sculpture. London, S. 140f, Abb. 2f. (Af.Ag.400) Kunz, Dittmer (1967) Bedeutung, Datierung und kulturhistorische Zusammenhänge der prähistorischen Steinfiguren aus Sierra Leone und Guinea. In: Baessler-Archiv, Neue Folge, Bd. XV. Paulme, Denise (1956) Les Sculptures de LAfrique noire. Paris, S. 49. (Af.Ag.209) Museum für Völkerkunde Basel (1969) Schwarzafrika Plastik. Basel, S. 14. (FÜ Basel 68) Hirschberg, Walter (1974) Die Kulturen Afrikas. Frankfurt, S. 280f. (Af.Ag.546) Frobenius, Leo (1912) Und Afrika sprach... . Berlin, S. 398, Zeichnung S. 407. (N.Af.75a)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2017-10-06record_kuniweb_365512_media/record_kuniweb_365512_567860.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2017-10-06record_kuniweb_365512_media/record_kuniweb_365512_569315.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2017-10-06record_kuniweb_365512_media/record_kuniweb_365512_569314.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2017-10-06record_kuniweb_365512_media/record_kuniweb_365512_569313.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2017-10-06record_kuniweb_365512_media/record_kuniweb_365512_569312.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2017-10-06record_kuniweb_365512_media/record_kuniweb_365512_569311.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2017-10-06record_kuniweb_365512_media/record_kuniweb_365512_569310.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2017-10-06record_kuniweb_365512_media/record_kuniweb_365512_569309.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2017-10-06record_kuniweb_365512_media/record_kuniweb_365512_569308.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2017-10-06record_kuniweb_365512_media/record_kuniweb_365512_569307.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruth2017-10-06record_kuniweb_365512_media/record_kuniweb_365512_569306.jpg0.0