- Objektbezeichnung:
- Fruchtbarkeitsidol
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 143
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365494
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Skulptur
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Moravska-Museum Brünn.
Die Arme sind nur angedeutet (seitlich angelegt), Hände sind nicht dargestellt. Die Beine scheinen etwas unterhalb der Knie abgebrochen. Der leicht nach vorne gebeugte Kopf ähnelt demjenigen einer Eidechse. Der Unterleib weist eine halbkugelige Verdickung auf. Sehr starke Brüste, breite Hüften, anonymer Kopf.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 26 g (mit Sockel)
Tiefe: 1,45 cm
Breite: 2,05 cm (Gesäß)
Höhe: 5 cm
- Material:
- Modelliermasse (weiße Modelliermasse mit braunem Farbüberzug, Seodit [?])
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365494_media/record_kuniweb_365494_567842.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365494_media/record_kuniweb_365494_569223.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365494_media/record_kuniweb_365494_569227.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365494_media/record_kuniweb_365494_569226.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365494_media/record_kuniweb_365494_569225.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365494_media/record_kuniweb_365494_569224.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365494_media/record_kuniweb_365494_569222.jpg0.0
- Datierung:
- Altsteinzeit