- Objektbezeichnung:
- Frauenstatuette
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 123b
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365471
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Plastik (Bildwerk) > Skulptur
- Beschreibung:
- Die stehende Frauenfigur ist von einem vogelartigen Gesicht geprägt; die Augen sind unproportional groß, Augäpfel durch runde Eintiefungen markiert. Die Nase und der unmittelbar daran anschließende Kinnbereich - ein Mund ist nicht dargestellt - laufen spitz nach vorn zu, was an die Form eines Vogelschnabels erinnert. Am Kopf ist eine hinten fast flache Haartracht oder Kopfbedeckung ausgeformt, die vorn vom Gesicht mit einer Reihe kleiner Löcher abgesetzt ist. Am Rumpf sind lediglich kleine weibliche Brüste aufgesetzt. Handlos gestaltete Arme liegen am Körper an, formen jeweils einen Bogen und treffen sich an den Enden zwischen den weiblichen Brüsten. Am übrigen Körper sind keine weiteren Details ausgearbeitet; die Figur könnte ein langes Gewand tragen, das sich nach unten hin leicht verbreitert und in einer ovalen Standfläche endet.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Breite: 4 cm
Gewicht: 124 g (124 ohne Ständer; 235 mit Ständer (Holz))
Tiefe: 3,1 cm
Höhe: 14,4 cm
- Material:
- Erde > Ton (rötlicher, gebrannter Ton; Oberfläche rauh; Kalkreste)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deSönke Ehlertrecord_kuniweb_365471_media/record_kuniweb_365471_139039.jpg0.0
- Datierung:
- 3. Jt. v. Chr.; Datierung bezieht sich auf das Original