Bildnis Charles le Brun
- Objektbezeichnung:
- Bildnis Charles le Brun
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 2017
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1386529
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Radierung > Aquatinta
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Zeichnung/Grafik
- Schlagworte:
- Tiefdruck
Radierung
Grafik
Künstler und Modell
Selbst
- Stil / Epoche:
- Renaissance
- Iconclass:
- historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben)
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
Labrelis im(p?) Im/imp: „has printed“
Rechts, Name des Verlags, gestochen Bedeutung der Abkürzung, nach: Glossar des Kupferstichkabinetts
Inschrift:
Carlo le Brun
Mittig, gestochen
Stamp:
Gött.Bibl.Stempel
Rechts unten
Inschrift:
Lasinio Sc Sc: „has engraved“
Links, gestochen Nach: Glossar des Virtuellen Kupferstichkabinetts
- Maße / Umfang:
- Breite: 164 mm (Blattmaß)
Höhe: 218 mm (Blattmaß)
Breite: 130 mm (Platte)
Höhe: 165 mm (Platte)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Tiefdruck > Mezzotinto
- Literatur:
- Veröffentlicht in:
A. -K. Sors, „Die Englische Manier - Mezzotinto als Medium druckgrafischer Reproduktion und Innovation“. Universitätsverlag Göttingen, s.l., 2014. ("S.202-203" Kat. Die Englische Manier, Göttingen 2014, S. 202, Nr. 98.)
Beschrieben in:
H.W. Singer, in: Monatshefte für Kunstwissenschaft XI, 1918, p. 65 no. 98.
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- weitere Informationen über das Objekt:
https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32557
- Fotos:
- Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2013-10-01record_kuniweb_1386529_media/record_kuniweb_1386529_751497.jpg0.0