- Objektbezeichnung:
- 5-Kanal-Lochstreifen
- Name des Standorts:
- Rechnermuseum der GWDG
- Inventarnummer:
- 208
- Sammlung:
- Rechnermuseum der GWDG
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1375736
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Datenträger
- Schlagworte:
- Lochkarte
Speicherung
Telegrafie
Datenspeicherung
- Beschreibung:
- 5 Informationslöcher und 1 taktloch oder Vorschubloch pro Sprosse
Teilung in Laengs-Querrichtung:2,54mm
Kapazität 393 Zeichen pro Meter
Stanzgeschwindigkeit:150 Zeichen/sec
(FACIT PE 1500,1964)
Lesegeschwindigkeit: 1000 Zeichen/sec
(FACIT PE 1000, 1964)
Kodierung:
Internationales Telegrafenalphabeth Nr.2, 1932 vom CCIT festgelegt:
52 Zeichen (26 Lochkombinationen doppelt belegt),
2 Umschaltzeichen
3 Funktionszeichen (WR, ZL, ZW).
Rechnermuseum der GWDG Göttingen
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 1,2 mm (Durchmesser Vorschubloch)
Durchmesser: 1,8 mm (Durchmesser Informationsloch)
Durchmesser: 190 mm (Länge 250m)
Dicke: 0,1 mm (Länge 250m)
Durchmesser: 193 mm (Rollendurchmesser)
Dicke: 0,08 mm (Länge 330m)
Breite: 17,4 mm
Länge: 330 m (oder 250m)
- Material:
- Papier > Karton
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Rechnermuseum der GWDGNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deAnne-Lena Dreikluft Juli 20202020-07-16record_kuniweb_1375736_media/record_kuniweb_1375736_715731.jpg0.0
- Datierung:
- 1964?