- Objektbezeichnung:
- Hundertguldenblatt
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D UK C 50
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1375353
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Radierung
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Zeichnung/Grafik
- Schlagworte:
- Religiöse Druckgraphik
Radierung
Christusdarstellung
- Iconclass:
- Christus predigt oder lehrt (generell)
- Beschriftung / Aufdruck:
- Stamp:
UK C 50
runder Stempel mit Eintragung "C 50" in Bleistift verso unten links
Aufschrift:
100 Gulden Blatt | B 74 | [...] B [...]
verso unten links braune Tinte
Stamp:
[AKAD]EMISCHE KUNSTSA[MMLUNG] | [...]
unten mittig abgeschnitten
- Maße / Umfang:
- Breite: 400 mm (Plattenrand)
Höhe: 282 mm (Plattenrand)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Tiefdruck > Radierung
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
„Rembrandt, schwarz-weiss : Meisterwerke der Radierkunst aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen ; Kunstsammlung der Universität Göttingen 13. Juni bis 11. Juli 1993, Bad Gandersheim, Kulturzentrum Brunshausen 18. Juli bis 31. August 1993, Weserrenaissanceschloß Bevern 17. Oktober bis 14. November 1993. Meisterwerke der Radierkunst“. Kunstgeschichtl. Seminar der Univ., Göttingen, 1993. (Unverfehrt 1993.174.42)
Beschrieben in:
E. F. Gersaint, Heller, .., und Glomy, .., „Catalogue Raisonné De Toutes Les Estampes Qui Forment L'Oeuvre De Rembrandt, Et Ceux De Ses Principaux Imitateurs ; Premiere Partie“. A. Blumauer, Vienne, 1797. (Bartsch Rembrandt I.39.74 (II))
Beschrieben in:
E. Hinterding und Rutgers, J., „1635 - 1648 ; nos. 139 - 246. The new Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts, 1450 - 1700 ; [25]“. Sound & Vision Publishers [u.a.], Ouderkerk aan den Ijssel, 2013. ( New Hollstein Rembrandt II.151.239 (II))
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
https://www.graphikportal.org/document/gpo00106746
weitere Präsentation des Objekts:
https://www.rijksmuseum.nl/en/collection/RP-P-OB-602
weitere Präsentation des Objekts:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_1895-0915-421
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2011-01-10record_kuniweb_1375353_media/record_kuniweb_1375353_716087.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase 20112011-01-10record_kuniweb_1375353_media/record_kuniweb_1375353_716088.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 1649