- Objektbezeichnung:
- Veduta del Castello dell'Acqua Paola sul Monte Aureo
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Ansicht des Brunnenkopfs der Acqua Paola auf dem Gianicolo
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 2012/4
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1354522
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Radierung
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Reproduktionen/Druckerzeugnisse
- Schlagworte:
- Vedutenstich
Baum
Brunnen
Gebäude
Architektur
Kutsche
- Iconclass:
- öffentliche Denkmäler, Türme, Brunnen, etc. (in einer Stadt)
Architektur
Stadtansicht (allgemein); Vedute
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
800,-
Bleistift, unten links verso
Aufschrift:
G.B.Piranesi / [unleserlich] / [unleserlich]
Bleistift, unten rechts
Stamp:
Presso l'autore a Strada Felice vicino alla Tritintà de' monti. A paoli due e mezzo.
unten rechts unten
Inschrift:
G.B. Piranesi Architetto
unten rechts unten
Inschrift:
1. Casino Farnese. 2. Basilica di S. Pietro in Vaticano. 3. Casino e / Orto Botanico. 4. Avanzo delle Mura urbane dell'Imperadore Aureliano.
unten links
Inschrift:
Veduta del Castello dell'Acqua Paola sul Monte Aureo
unten links oben
- Maße / Umfang:
- Breite: 613 mm (Plattenmaß)
Höhe: 398 mm (Plattenmaß)
Breite: 732 mm (Blattmaß)
Höhe: 519 mm (Blattmaß)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Tiefdruck > Radierung
- Orte:
- Rom
- Literatur:
- Beschrieben in:
L. Ficacci, „Giovanni Battista Piranesi : the complete etchings = Gesamtkatalog der Kupferstiche = catalogue raisonné des eaux-fortes. Piranesi“. Taschen, Köln [u.a.], 2000. (S. 708, Nr. 912)
Beschrieben in:
G. B. Piranesi, „Giovanni Battista Piranesi / the complete etchings ; Vol. 1“. Wofsy, San Francisco, Calif., 1994. (S.217, Nr. 174)
Beschrieben in:
H. Focillon, „Giovanni-Battista Piranesi : Essai de catalogue raisonné de son oeuvre par Henri Focillon“. Renouard, Paris, 1918. (S.51, Nr. 736)
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://www.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=1674165&partId=1&searchText=Piranesi+Paola+sul+Monte+Aureo+&page=1
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://www.graphikportal.org/document/gpo00108432
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2017-06-07record_kuniweb_1354522_media/record_kuniweb_1354522_650159.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2017-06-07record_kuniweb_1354522_media/record_kuniweb_1354522_650160.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 1720 - ca. 1778 (Lebensdaten des Künstlers)