- Objektbezeichnung:
- Bernwardsleuchter
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- SK 047a
- Sammlung:
- Skulpturensammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1316561
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Iconclass:
- Kerzenhalter, Kandelaber
- Beschreibung:
- Die zwei Gipsabgüsse der Hildesheimer Bernwardsleuchter, die im Original in Silber gegossen sind, verweisen mit ihren Inschriften oberhalb der Füße auf den Bischof. Die Füße selbst sind mit nackten Reitern, die auf Drachen sitzen, bestückt. Auf den Schäften, unterteilt durch einen Knauf, sind Rankenwerk, Tiere und menschliche Wesen zu erkennen. Die Lichtteller hingegen werden von gefleckten Tieren gehalten.
Mit Bleistift vermerkt: "Leuchter des heiligen Bernward von St. Magdalena".
Seminar WS 2018/19
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
Inventarnummer unterhalb des Ojektes handschriftlich notiert.
- Maße / Umfang:
- Höhe: 43 cm
- Material:
- Mineral > Gips
- Technik:
- Abguss
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
„Dom und Domschatz in Hildesheim. Die blauen Bücher“. Langewiesche, Königstein im Taunus, 1979. (Siehe S. 58-59)
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
https://www.bistum-hildesheim.de/materialboerse/dokument/mb-detail/bernwardleuchter-1768/
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-01-11record_kuniweb_1316561_media/record_kuniweb_1316561_598433.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-01-11record_kuniweb_1316561_media/record_kuniweb_1316561_598437.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-01-11record_kuniweb_1316561_media/record_kuniweb_1316561_598439.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-01-11record_kuniweb_1316561_media/record_kuniweb_1316561_598448.jpg0.0
- Datierung:
- 19. Jahrhundert (Entstehung des Gipsabgusses)