- Objektbezeichnung:
- Französisches Elfenbeindiptchon aus dem 14 Jahrhundert
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- SK 067a
- Sammlung:
- Skulpturensammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1316539
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Dreidimensionale Bildwerke > Skulpturen
- Iconclass:
- Säule, Pfeiler (Architektur)
Halbsäule, Pilaster (Architektur)
Arkade (Architektur)
Bogen, Archivolte (Architektur)
die Kreuzigung Christi: die Geschehnisse im Vorfeld des Kreuzestodes (Matthäus 27:34-44; Markus 15:23-32; Lukas 23:33-43; Johannes 19:18-24)
die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38)
die Kreuzigung Christi; ergänzt durch Szenen, die der Kreuzigung vorangehen
die Kreuzigung Christi; ergänzt durch Szenen, die der Kreuzigung folgen
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
W.M. XXVI. 8 c
handschriftlich auf Rückseite
- Maße / Umfang:
- Breite: 8,5 cm
Höhe: 19,5 cm
- Material:
- Mineral > Gips
- Technik:
- Abguss
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://www.bildindex.de/document/obj05713734?part=0&medium=mi11787f03
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-01-11record_kuniweb_1316539_media/record_kuniweb_1316539_598455.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-01-11record_kuniweb_1316539_media/record_kuniweb_1316539_598456.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 1890 - 1900 (Datierung des Gipsabdruckes)