- Objektbezeichnung:
- Josef von Arimathia
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- SK 066
- Sammlung:
- Skulpturensammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1316538
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Dreidimensionale Bildwerke > Skulpturen
- Iconclass:
- Josef von Arimathäa, jüdischer Ratsherr; mögliche Attribute: Hl. Gral, Leidenswerkzeuge (z.B. drei Nägel, Dornenkrone)
die Trauer um den toten Christus
- Beschreibung:
- Fragment des Beweinungsaltars aus Maidbronn: Josef von Arimathia
Seminar 2018/19
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
W.M. XXVI. 17
handschriftlich auf Rückseite
- Maße / Umfang:
- Dicke: 7,3 cm
Breite: 16 cm
Höhe: 26 cm
- Material:
- Mineral > Gips
- Technik:
- Abguss
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-01-11record_kuniweb_1316538_media/record_kuniweb_1316538_598457.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-01-11record_kuniweb_1316538_media/record_kuniweb_1316538_598460.jpg0.0