Platine mit Valvo-Digitalbausteinen auf gedruckter Schaltung (Hartpapier, kupferbeschichtet, Lochraster 5,08 mm, Lochdurchmesser 1,3 mm, 23 vergoldete Kontakte). Die Schaltelemente befinden sich in einem vollkommen vergossenem Gehäuse, sodass sie sowohl gegen mechanische Beanspruchungen als auch gegen atmosphärische Einflüsse weitgehend geschützt sind. Beispiele: "FF1" Flipflop, "OS1" Mono-Flipflop, "PS1" Impulsformer, "LAB. MODEL" Leergehäuse zur Aufnahme von beliebigen Schaltungen. Manfred Eyßell
Georg-August-Universität Göttingen, Rechnermuseum der GWDGNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deJens Kirchhoff2018-02-24record_kuniweb_1296281_media/record_kuniweb_1296281_528053.jpg0.0
Georg-August-Universität Göttingen, Rechnermuseum der GWDGNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deJens Kirchhoff2018-02-24record_kuniweb_1296281_media/record_kuniweb_1296281_528054.jpg0.0