- Objektbezeichnung:
- Jephtah von seiner Tochter empfangen
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- L H 2002/677
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1291199
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Zeichnung
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Malerei
- Schlagworte:
- Tochter
Vater
- Stil / Epoche:
- Kunst des 19. Jhdt./Frühe Moderne > Nazarener
- Iconclass:
- auf der Rückkehr von der Schlacht trifft Jephta auf seine Tochter, die ihm entgegenzieht, dabei tanzt und das Tamburin schlägt; verzweifelt zerreißt Jephta seine Kleider
Tocher (Familienverwandtschaften ersten Grades)
Vater Zeit (als Mann mit Flügeln und einer Sense)
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
d. 1ten März / 1856 / COe[Ligatur]
Bleistift, rechts unten
Aufschrift:
Jephta bei der Rückkehr in sein Haus / empfangen von der seinigen Tochter
Bleistift, Rückseite des Passepartouts
- Maße / Umfang:
- Höhe: 394 mm (Passepartout)
Breite: 314 mm (Passepartout)
- Material:
- Papier ( graues Papier auf braunes Papier montiert in Passepartout geklebt)
- Technik:
- Zeichnung > Tusche
Zeichnung > Weißhöhung
Malerei > Deckfarbe > Deckweiß
Zeichnung > laviert
Zeichnung > Stift > Bleistift
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universitätkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.deKristina Bohle2014-10-30record_kuniweb_1291199_media/record_kuniweb_1291199_489300.jpg0.0