- Objektbezeichnung:
- Die Inderin das Lampenorakel befragend, nach H. C. Andersens Bilderbuch ohne Bilder
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- L D 2002/20
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1289657
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Radierung
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Malerei
- Schlagworte:
- Orakel
Frau
- Stil / Epoche:
- Kunst des 19. Jhdt./Frühe Moderne > Nazarener
- Iconclass:
- Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks)
Orakel in nicht-christlichen Religionen
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
Zu Andersens/ "Bilderbuch ohne Bilder" / v. C. Oesterley / selbst gestochen 1835 [darüber geschrieben] 41
von zweiter Hand, Bleistift, Rückseite
- Maße / Umfang:
- Breite: 150 mm (Passepartout)
Höhe: 187 mm (Passepartout)
- Material:
- Papier (Radierung/ Papier in Passepartout geklebt)
- Technik:
- Druckverfahren > Tiefdruck > Radierung
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
http://www.philamuseum.org/collections/permanent/14303.html?mulR=1371015159|7
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universitätkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.deKristina Bohle2014-10-30record_kuniweb_1289657_media/record_kuniweb_1289657_486378.jpg0.0