- Objektbezeichnung:
- Querfüllung mit Maskaron
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Querfüllung mit dem Maskaron B 231
Le mascaron
PANEL WITH AMASCARON
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 1923/13
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_127194
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Kupferstich
- Schlagworte:
- Maskaron
- Iconclass:
- Groteske (Ornament)
Maske (mascaron) als Ornament
- Beschreibung:
- Das Hauptmotiv dieses Kupferstichs ist eine Blattmaske. Ihr menschenähnliches Gesicht mit dem weit geöffneten, an einen Wasserspeier erinnernden Mund geht in einen Bart aus großlappigen Akanthusblättern über, die sich als Ranken fortsetzen und sich um den die Maske rahmenden Blattkranz winden. Auch aus den blattkelchartigen Ohren gehen Rankenstengel hervor. Die Krone ähnelt einem antiken Palmettenkranz.
Für diesen Entwurf lassen sich italienische Vorbilder annehmen, etwa in der Art eines Blattes aus der einflußreichen, zu Beginn der dreißiger Jahre des 16. Jahrhunderts erschienenen Groteskenfolge des Agostino Veneziano.
Ausst. Kat. Göttingen 1992, Kat.nr. 78 Name des Urhebers: Gerd Unverfehrt, Gerd Unverfehrt
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
1543
Datierung; links unten 15, rechts unten 43
Stamp:
Kreisfragment
Stempel Kunstgeschichtliches Seminar
Inschrift:
HSB
Signatur Monogramm im Druck
- Maße / Umfang:
- Breite: 71 mm (Blattmaß)
Höhe: 50 mm (Blattmaß)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Tiefdruck > Kupferstich
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2014-07-04record_kuniweb_127194_media/record_kuniweb_127194_70969.jpg0.0
- Datierung:
- 1543