- Objektbezeichnung:
- Abraham Gotthelf Kästner
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- GG 186
- Sammlung:
- Gemäldesammlung
Face the Fact-Ausstellung
FW - Räume des Wissens
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_127117
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Malerei
- Schlagworte:
- Hochschullehrer
Bildnis
- Beschreibung:
- Halbfigurenportrait des Göttinger Professors Abraham Gotthelf Kaestner.
Zuschreibung lange Zeit Johann Heinrich Tischbein d. Ä., nach neuer Forschung (insbesondere Kaestner: Vermischte Schriften, Zweiter Theil) jetzt Johann Heinrich Tischbein d. J.
Historische Beschädigung des Bildes beibehalten; Riss, verursacht durch Prinz Wilhelm, späterer König von Württemberg, beim Üben für eine Fechtmensur.
Kunstsammlung Göttingen
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
"Sorgt ja, daß auch von euren Zügen / Ein gutes Bild der Nachwelt über ist: / So sieht sie euch Autoren, ! Mit Vergnügen, / Wenn sie euch lange nicht mehr list."
Gedicht Epigramm des Dargestellten auf dem abgebildeten Blatt
Aufschrift:
"Tischbein"
Signatur verblasst
- Maße / Umfang:
- Breite: 68 cm
Höhe: 90 cm
- Material:
- Farbe > Ölfarbe
Leinwand
- Technik:
- Malerei > Ölmalerei
- Personen / Institutionen:
- Kästner, Abraham Gotthelf
- Literatur:
- Beschrieben in:
W. Stechow, „Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen“. Lange, Göttingen, 1926. (S..15 no.45)
Veröffentlicht in:
G. Schwedt, „"Der gute Kopf leuchtet überall hervor" : Goethe, Göttingen und die Wissenschaften ; Einführung in die Ausstellung. "Göthe ist schon mehrere Tage hier, warum weiß Gott und Göthe"“. Göttingen, S. 3-6, 2000. (S.115, Abbildung zu E.41)
Literatur in Zusammenhang:
„Katalog der Bildnisse im Besitz der Georg-August-Universität Göttingen. Göttinger Universitätsschriften : Serie C, Kataloge ; 4“. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen, 1994.
Literatur in Zusammenhang:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr. A 79.
Literatur in Zusammenhang:
Kaestner, Abraham Gotthelf: Vermischte Schriften, 2. Theil, neue vermehrte Auflage, Altenburg 1783
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://de.wikisource.org/wiki/Abraham_Gotthelf_K%C3%A4stner
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Abraham_Gotthelf_K%C3%A4stner
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2018-09-12record_kuniweb_127117_media/record_kuniweb_127117_589040.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase, M.A.2018-09-12record_kuniweb_127117_media/record_kuniweb_127117_589045.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase, M.A.2018-09-12record_kuniweb_127117_media/record_kuniweb_127117_589046.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase, M.A.2018-09-12record_kuniweb_127117_media/record_kuniweb_127117_589048.jpg0.0