- Objektbezeichnung:
- Tötung der Erstegeburt, Moses bei den Ägyptern
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- L H 2002/666
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1209330
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie* > Zeichnung
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Malerei
- Schlagworte:
- Figur
Ganzfigurenbildnis
Frau
Mann
Erstgeborenes
- Stil / Epoche:
- Kunst des 19. Jhdt./Frühe Moderne > Nazarener
- Iconclass:
- der Pharao beweint seinen toten Sohn
Moses prophezeit den Tod der Erstgeborenen
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
Göttingen d. 30 Dec 1834. COe [Ligatur]
Bleistift, links unten
Aufschrift:
2. Buch Mose, 12. Kapitel
Rückseite, Tinte
- Maße / Umfang:
- Höhe: 302 mm (Passepartout)
Breite: 430 mm (Passepartout)
- Material:
- Papier (Bleistift, Tusche, Deckweiß/ Papier in Passepartout geklebt)
- Technik:
- Zeichnung (Bleistift, braune Tusche, Pinsel, laviertschwarze Kreide Bleistift, Tusche, Pinsel, laviert, Deckweiß, Weißhöhungen)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universitätkein Copyright / Public domain (CC0 1.0)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.deKristina Bohle2014-10-30record_kuniweb_1209330_media/record_kuniweb_1209330_479702.jpg0.0