- Objektbezeichnung:
- TI PC-100C
- Name des Standorts:
- Rechnermuseum der GWDG
- Inventarnummer:
- 25
- Sammlung:
- Rechnermuseum der GWDG
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1113910
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gerät
- Oberbegriffsdatei:
- Bürogerät, Informationsgerät
- Schlagworte:
- Taschenrechner
Drucker
- Beschreibung:
- Operationen: Addition, Subtraktion,
Multiplikation, Division,
Quadrat, Quadratwurzel,
Kehrwert, Prozent, ...... (programmierbar)
Programmierbarer Taschenrechner und Tischgerät mit Drucker
Operationsarten des Taschenrechners:
- Verwendung von "Solid State Software" und damit Bearbeitung komplexer Probleme mit nur einigen Tastenbestätigungen
Der "Solide State Software" - Grundmodul enthält 25 Programme mit insgesamt 5000 Programmschritten
- Programmierung eigener Anweisungen und Speicherung der Lösungsmethode und Magnetkarten
- Bedienung über die Tastatur
Ausstattung des Taschenrechners
177 Rechnerfunktionen
Der Speicher weist 120 Speicherregister auf, die wahlweise aufgeteilt werden können:
von 100 Plätzen für Variablen und 160 Programmschritten bis zu 960 Programmschritten ohne Platz für Variablen.
Genauigkeit: 13 Stellen
Anzeige: 10 Stellen
Funktionen des Tischgerätes:
-Programm auflisten
-programmgesteuerter Ausdruck von Ergebnissen
- Aufzeichnung aller durchgeführten Berechnungen (Betriebsart TRACE)
- Drucker mit Präzision-Schrittmotor und elektronischen Druckköpfen
- Verwendung von Thermopapier
- Im Ablagefach des Tischgeräts wird das Batteriepaket des Rechners ständig aufgeladen
Rechnermuseum der GWDG - Katalog
Station für Taschenrechner TI-58 und TI-59 mit Stromversorgung und Thermodrucker (64 Zeichen, 60 Zeichen/sec, 20 Zeichen/Zeile); hier mit TI-58
Manfred Eyßell
- Verwendungszweck:
- Druckerstation für Taschenrechner
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 2,4 kg
Tiefe: 26,4 cm
Breite: 28,7 cm
Höhe: 10,4 cm
- Material:
- Kunststoff (diverse Kunststoffe)
Metall (diverse Metalle)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Rechnermuseum der GWDGNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2017-05-31record_kuniweb_1113910_media/record_kuniweb_1113910_461156.jpg0.0Rechnermuseum der GWDGNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de2017-05-31record_kuniweb_1113910_media/record_kuniweb_1113910_461157.jpg0.0Rechnermuseum der GWDGNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deJonas Münker2019-08-28record_kuniweb_1113910_media/record_kuniweb_1113910_662836.jpg0.0
- Datierung:
- 1978