- Objektbezeichnung:
- Rahel beweint ihre Kinder (Kindermord zu Betlehem)
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- L H 2002/588
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1110912
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie*
- Schlagworte:
- Skizze
Neues Testament
Kindesmord
Mutter <Motiv>
Trauer <Motiv>
- Stil / Epoche:
- Kunst des 19. Jhdt./Frühe Moderne > Nazarener
- Iconclass:
- der Bethlehemitische Kindermord (zusätzlich kann Herodes als Zuschauer dargestellt werden)
erwachsene Frau
Mutter und Kind(er), Frau und Kind(er) (Familiengruppe)
Mutter mit Baby oder kleinem Kind
gewaltsamer Tod; Tötung; Mißhandlung; den Tod suchen
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
Matthäus 2, 18
unten rechts, Bleistift
- Maße / Umfang:
- Breite: 438 mm (Blatt)
Höhe: 242 mm (Blatt)
- Material:
- Papier (Transparentpapier)
- Technik:
- Zeichnung > Stift > Bleistift
- Orte:
- Betlehem (West Bank)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deKristina Bohle2015-03-04record_kuniweb_1110912_media/record_kuniweb_1110912_452983.jpg0.0