- Objektbezeichnung:
- Satyr schlägt Nymphe
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Satyr peitscht eine Nymphe aus
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 2714
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_107244
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Kupferstich
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Zeichnung/Grafik
- Schlagworte:
- Nymphe
- Iconclass:
- Satyr(n) (generell)
die Götter in der klassischen Mythologie
- Beschriftung / Aufdruck:
- water mark:
Wasserzeichen auf Rückseite
Stamp:
BIBL.R. ACAD. G.A.
Göttinger Universitätsstempel
- Maße / Umfang:
- Breite: 127 mm (Darstellungsmaß)
Höhe: 163 mm (Darstellungsmaß)
Breite: 127 mm (Größe des Druckträgers)
Höhe: 177 mm (Größe des Druckträgers)
Breite: 149 mm (Blattmaß)
Höhe: 199 mm (Blattmaß)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Tiefdruck > Kupferstich
- Literatur:
- Veröffentlicht in:
M. Boetzkes, Unverfehrt, G., Vietta, S., Wagner, J., und Fiorillo, J. D., „Renaissance in der Romantik : Johann Dominicus Fiorillo, Italienische Kunst und die Georgia Augusta ; Druckgraphik und Handzeichnungen aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Kataloge des Roemer-Museums Hildesheim“. Roemer-Museum, Hildesheim, 1993. (S. 178-179, Kat. Nr. 67)
Beschrieben in:
Bartsch XVIII.61.133 (Nachdruck) Ill. Bartsch XVIII.175.133 (Nachdruck)
Beschrieben in:
Bartsch XVIII.109.133
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Kunstsammlung der Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2012-03-12record_kuniweb_107244_media/record_kuniweb_107244_70687.jpg0.0