Wissenschaftliche Sammlungen der Georg-August-Universität Göttingen Logo Full screen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Meridiankreis von Repsold

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Meridiankreis von Repsold

Basic data

Objektbezeichnung:
Meridiankreis von Repsold
Name des Standorts:
Sammlung historischer Gegenstände am Institut für Astrophysik
Inventarnummer:
A332.0
Sammlung:
MD_UNIGOE_DC_TITLE:

Cite and reuse

Zitierlink:
Zitierlink kopieren: STRG + C
LIDO-XML:
record_kuniweb_1311962
IIIF:
Manifest öffnen

Classifications, taxonomies and keywords

Object genre:
MD_UNIGOE_OBJEKTGATTUNG_TEXT:
Oberbegriffsdatei:
MD_UNIGOE_OBG_TEXT:
Keywords:
MD_UNIGOE_SCHLAGWORTE_TEXT:
MD_UNIGOE_SCHLAGWORTE_TEXT:
MD_UNIGOE_SCHLAGWORTE_TEXT:

Description

Beschreibung:
Beschreibung:
Dieser von Carl Friedrich Gauß aus der renommierten Werkstatt von Johann Georg Repsold bezogene Meridiankreis wurde 1818 an die Göttinger Sternwarte ausgeliefert und im östlichen Meridiansaal aufgestellt. Das schwere Instrument war mit seiner Achse zwischen zwei massiven Steinpfeilern stabil gelagert. Ein besonderes Hebelsystem balancierte bewegliche Teile mit Kontergewichten aus, um die Lager zu entlasten und Durchbiegungen klein zu halten.
Dieser Meridiankreis wurde besonders von Karl Ludwig Harding benutzt, um Zenitdistanzen und Durchgangszeiten von Gestirnen bei deren Passage durch den Meridian zur Anfertigung seines "Atlas novus coelestis" von 1822 zu messen.
Im Zuge des Umbaus der Sternwarte wurde der Meridiankreis 1926 demontiert. Lediglich der Vertikalkreis und einige Kleinteile sind erhalten.

Herstellungszweck:
Ursprünglich zum eigenen Gebrauch durch den Hersteller gefertigt.
Verwendungszweck:
Messung von Durchgangszeiten und Gestirnshöhen in der Meridianebene.
Maße / Umfang:
Breite: 130 cm (Länge der Instrumentenachse)
Durchmesser: 10,4 cm (Öffnung des Fernrohrs)
Länge: 220 cm (Brennweite des Fernrohrs)
Länge: 240 cm (Länge des Fernrohrs)

References and links

Literatur:
MD_UNIGOE_LITERATUR_ROLLE: :
Quelle
MD_UNIGOE_LITERATUR_ROLLE: :
Beschrieben in
Verknüpfte Objekte:

Photo

Fotos:
MD_UNIGOE_FOTO_RECHTE: Georg-August-Universität Göttingen, Sammlung historischer Gegenstände am Institut für AstrophysikMD_UNIGOE_FOTO_LIZENZ: Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)MD_UNIGOE_FOTO_LIZENZ_URL: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Production

Ort:
Ortsinformationen:
Datierung:
1803
Beteiligte Personen / Institutionen:
MD_EVENTACTOR_TEXT:

Transfer of custody

Datierung:
April 1818

Use

Ort:
Ortsinformationen:
Beteiligte Personen / Institutionen:
MD_EVENTACTOR_TEXT:
MD_EVENTACTOR_TEXT:
MD_EVENTACTOR_TEXT:

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gerät zur Messung und Beobachtung

LIDO Dublin Core RIS Mirador
TOC

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Gerät zur Messung und Beobachtung

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Meridiankreis Von Repsold.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.