Leitlinien für Sammlungsdatenbanken und Sammlungsportal der Georg-August-Universität Göttingen

(1) Die Georg-August-Universität Göttingen verfügt über ein besonders reiches Sammlungserbe, welches der Wissenschaft und Öffentlichkeit so zugänglich gemacht werden soll, dass hieraus der größte Nutzen für die Disziplinen und die Allgemeinheit sowie die beste Sichtbarkeit für die Universität erzielt werden.

(2) Die Digitalisate der Göttinger Sammlungsobjekte sollen im Sinne von Open Science (FAIR-Data-Principles) zugänglich und nutzbar gemacht werden, sofern nicht Urheber- und Persönlichkeitsrechte oder ethische Gründe entgegenstehen; auch aktuelle Forschungs- und Publikationsvorhaben können ein Zurückhalten von vorliegenden Digitalisaten begründen. Maßgebend sind die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis sowie die Open Access Leitlinie und die Forschungsdatenleitlinie der Universität. Im Interesse freier Nachnutzbarkeit sowie angesichts des nur geringen Verwertungspotentials gegenüber hohem administrativem Aufwand, verzichtet die Universität auf die Durchsetzung möglicher Schutzrechte an den Digitalisaten im Sinne der IP-Leitlinie. Dies entbindet jedoch nicht von der Prüfung möglicherweise bestehender Verwertungsrechte. Für die Göttinger Sammlungsdatenbank gilt die IT-Sicherheitsrichtlinie der Universität.

(3) Die Universität Göttingen begrüßt und fördert die Erfassung ihrer Sammlungsobjekte in fachspezifischen Datenbanken. Sie passt die von ihr betriebenen Dienste sowie die betreffenden Richtlinien an allgemeine Standards an, insbesondere der Deutschen Digitalen Bibliothek, Europeana der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland. Die Universität Göttingen verlangt die Weitergabe elektronisch erfasster Metadaten sowie zugehöriger Digitalisate an die Sammlungsdatenbanken bzw. das Sammlungsportal der Universität. Das Sammlungsportal der Universität gewährleistet die Angabe der Quelldatenbanken und nutzt – soweit dort vorhanden – persistente Identifikatoren. Die Universität beansprucht für den Gesamtinhalt des Sammlungsportals ein Leistungsschutzrecht und stellt diesen unter die Lizenz ODC-BY.

(4) Metadaten, die keine originäre schöpferische Leistung darstellen, unterliegen nicht dem urheberrechtlichen Schutz und sind somit gemeinfrei. Alle Metadaten werden unter der Lizenz CC0 zur unbeschränkten Nutzung und Wiederverwendung bereitgestellt. Originäre wissenschaftliche Leistungen in der Objekterschließung werden in den Metadaten datiert und mit dem Namen des Wissenschaftlers bzw. der Wissenschaftlerin versehen im Sammlungsportal publiziert, damit Dritten die Möglichkeit zur Zitation unter Angabe des Urhebers, des genannten Datums und der Fundstelle gegeben ist. Im Interesse guter wissenschaftlicher Praxis wird um Quellenangaben in der Nachnutzung gebeten; Rücksprache ist sehr willkommen.

(5) Von den Sammlungsobjekten werden hochwertige Reproduktionen, Scans oder Messdaten erstellt, oder solche liegen bereits aus der Vergangenheit vor. Zur Unterstützung der Wissenschaften (Nachnutzbarkeit) und des Renommees unserer Hochschule sind die Bilder und Messdaten in der am besten nutzbaren Qualität zu publizieren. Abbildungen urheberrechtlich geschützter Werke dürfen ohne entsprechende Rechteeinräumung erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers im Sammlungsportal publiziert werden. Soweit die Aufnahmen und Daten im Auftrag oder durch Mitarbeitende der Universität entstanden, sind sie unter Datierung und namentlicher Nennung der Fotografen oder Mitarbeitenden zu erfassen, wie folgend zu kennzeichnen: Georg-August-Universität Göttingen / Institut od. Sammlung / Urheber – und mit Creative-Commons-Lizenzen zu publizieren, vorzugsweise CC-BY oder CC-BY-SA in der jeweils aktuellsten Version. Bild- und Messdaten, die keine originäre schöpferische Leistung darstellen, sind ansonsten mit der Public Domain Mark (PD) zu versehen.

(6) Metadaten und Digitalisate werden nach Möglichkeit für Nachnutzungen zur Verfügung gestellt. Standardmäßig erfolgt ihre Weitergabe an das Sammlungsportal der Universität, kulturerbe.niedersachsen.de, Deutsche Digitale Bibliothek und EUROPEANA. Eine starke Nachnutzung für Zwecke des Unterrichts und der Lehre sowie in Wikipedia ist erwünscht.


Ebenfalls nachzulesen in den Amtlichen Mitteilungen der Georg-August-Universität 2017, AM 2017 Nr.36

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.